Nordic Walking- bzw. Wandergruppe

Nordic Walking erfordert weder besondere Kondition, spezielle Kenntnisse usw. noch eine teure Ausrüstung. Walking-Stöcke, passende Schuhe und Kleidung reichen vollkommen. KEIN LEISTUNGSSPORT! Es geht dabei um eine sportliche Betätigung in frischer Luft und in der Gemeinschaft. Nebenbei kann man die nähere Umgebung kennenlernen und natürlich Neuigkeiten austauschen. 

An Feiertagen und bei sehr schlechter Witterung entfällt die Wanderung. Ansonsten jeden Montag, im Winter nach Vereinbarung nachmittags (derzeit ab 18:00), im Sommer ab 17:00 oder 18:00Uhr.
Kontakt unter +43 676 821234452 (Nöbauer Maria) oder  +43 664 5563621 (Dorfer Johann) oder  +43 680 3102172 (Söllwagner Franz) oder in der WhatsApp-Gruppe. 
Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich. Interessenten sind jederzeit eingeladen, mitzugehen.

Nordic-Walking bzw. Wandern –  Jeweils 18.00 Uhr beim Wastlbauer-Parkplatz bzw. laut Infos aus der  WhatsApp-Gruppe.  Gruppenleiterin Maria Nöbauer 0676/821234452

Daten aus 2024: Die Nordic-Walking-Gruppe wanderte 2024 46 mal mit insgesamt 713 Teilnehmern. Dabei wurden insgesamt 3.565 km zurückgelegt.
Der Durchschnitt war 16 Personen und ca. 5 km Streckenlänge. Das waren 2024 pro Person 223 km.CTUNG: ab 24.04. wieder ab 17:00Uhr

Nordic Walking auf der Landesseite: Nordic Walking - OÖ Senioren AKTIV-BLEIBEN 

Kegeln

Kegeln ist ein jahrtausendealter Sport. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Kegeln ist gesund und bereitet viel Freude. 
Es ist eine Kombination aus Koordination, Beweglichkeit und Konzentration.
Die zwei Stunden vergehen wie im Flug, der persönliche Kontakt wird gepflegt.
Zum Kegeln mitzubringen: Hallenschuhe mit hellen Sohlen und viel Spaß!
Beim Friedl-Wirt in St. Roman, von 13:30 bis 15:30Uhr. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat.  
2025: 07.01., 21.01., 11.02., 25.02., 11.03., 25.03., 08.04., 22.04., dann Sommerpause!
Trffpunkt für Fahrgemeinschaften um 13:00Uhr beim Wastlbauer-Parkplatz.

Wer Interesse hat, ist dazu recht herzlich eingeladen! Josef Dullinger übernahm die Leitung der Kegelgruppe.
Neue Interessenten bitte unter +43 664 73811420, +43 7713 7252 oder joe.dulli@aon.at  melden.

Daten aus 2024: Unsere Kegelgruppe ist einfach gut drauf. Wir sind die Besten, scheiben immer auf 2 Bahnen, sind meistens 14-16 Kegler an einem Nachmittag.

Kegeln auf der Landesseite: Kegeln - OÖ Senioren AKTIV-BLEIBEN 

Unsere Ortsgruppe hat auch am Bezirks-Kegelturnier beim Friedlwirt in St. Roman am 18.04.2023 mit beachtlichem Erfolg teilgenommen.
Schardenberg 1 erreichte mit "682 Holz" Rang 14, Schardenberg 2 erreichte mit "619 Holz" Rang 22.

Bezirkskegelturnier am 16.04.2024: In der Einzelwertung siegte bei den Damen Spiesberger Maria (138 Holz) aus Schardenberg - HERZLICHE GRATULATION!

Nächste Termine:  werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Kegel-Nachmittage alle 2 Wochen am Dienstag um 13.30 Uhr beim Friedlwirt

                                             (Bitte Turnschuhe nicht vergessen!)

Radfahren

FahrRad-Broschüre auf der Landesseite: FahrRad-Broschüre (aktiv-bleiben.at) 

RZ-Radbroschuere-2021_210x210_ANSICHT.pdf (aktiv-bleiben.at) 

Daten aus 2024: Erste Ausfahrt 4.4.2024, Fahrsicherheitstraining, 21 Ausfahrten gesamt mit einer durchschnittlichen Gruppengröße von 10 Teilnehmern,
davon eine 4-Tages-Tour in den Dolomiten, außerdem mehrere Tagestouren mit der Firma Ratzenböck und der Firma Stegner
Gesamt wurden von der Radgruppe 2024 ca. 13.000 Kilometer bestritten. Glücklicherweise hatten wir trotz der aktiven Teilnahme 2024 keinen Unfall zu verbuchen.